Ist die Vorstellung, im Berufsleben das zu tun, was man liebt, etwas, das wir um jeden Preis anstreben sollten, oder nur eine moderne Utopie?
Ich bin gerade auf einen fantastischen Text von Mark Manson gestoßen (dem Autor eines meiner absoluten Lieblingsbücher ‚Die subtile Kunst des Daraufscheißens‘). Kurz gefasst, Mark betont in seinem Text auf seiner Website
Wer sagt, dass du Geld verdienen musst, indem du das tust, was du liebst?!“ Lass uns normalisieren, dass es möglich ist, einen 9-5-Job zu haben, der nichts mit deiner Leidenschaft zu tun hat, und der dir trotzdem deine Rechnungen bezahlt, während er dir die Möglichkeit lässt, in deiner Freizeit das zu tun, was du liebst
Das brachte mich zu einem „AHA“-Moment.
Tu, was du liebst, um jeden Preis?!
Die Idee, seinen Träumen zu folgen, ist an sich nicht falsch. Im Gegenteil. Der ganze „Bewegung“ dahinter, dass du nicht dein ganzes Leben unglücklich in einem Job verbringen musst, den du nicht magst, sondern dass du dich bewegst, um zufriedener zu sein, ist großartig.
Aber wie bei jeder guten Idee hat auch diese ihre ursprüngliche Form verändert und sich zu einem Monster entwickelt, das uns von allen Seiten der Popkultur angreift und uns anschreit: „Wie kannst du es wagen, nicht Millionen zu verdienen, indem du das tust, was du am meisten liebst, und das mit einem ständigen Lächeln im Gesicht? Was stimmt nicht mit dir, wenn so viele erfolgreich sind…“
In einer idealen Welt oder zumindest in einer imaginären, die voller Instagram-Gurus und erfolgreicher Träumer ist, ist „Tu, was du liebst“ ein Imperativ, von dem es scheint, dass es keine Ausnahmen gibt.
Aber ist das wirklich so?
Hut ab vor den Menschen, die es geschafft haben, ihre „Träume“ mit der Realität zu verbinden und von ihnen zu leben.
Aber ebenso Respekt vor all denen, deren Realität nicht diesem aufgezwungenen Ideal entspricht.
Tagesjob vs. Traumjob
Ja, ich liebe es, zu schreiben.
Aber nein, Schreiben muss nicht meine Rechnungen bezahlen.
Die Tatsache, dass mein Schreiben nicht davon abhängig ist, Brot auf den Tisch zu bringen, es ist frei und kann frei leben und atmen.
Denn es gibt etwas Befreiendes daran, das zu tun, was man liebt, das nicht unbedingt mit dem „Verdienen“ von dem, was man liebt, verbunden ist.
Lasst uns die Idee normalisieren, dass es völlig in Ordnung ist, einen 9-5-Job zu haben, der wenig mit deinen Träumen zu tun hat, der dir aber andererseits ermöglicht, andere Qualitäten in den Vordergrund zu stellen.
Ja, ich arbeite von 9 bis 5 im IT-Bereich, im Büro, obwohl ich eine kreative Seele bin. Und ich bin die Einzige!
Aber das hat mir ermöglicht, das zu schreiben, was ich liebe, was ich fühle, ohne darüber nachzudenken oder zu fürchten, ob es mir Likes oder Klicks bringt oder genug Geld, um allein vom Schreiben zu leben.
Schreiben zum Vergnügen, freies und unbelastetes Schreiben.
Du bist dein Job?!
Ich bin die erste Befürworterin davon, dass jeder im Leben genau das tun sollte, was ihm Freude bereitet und Zufriedenheit bringt – sei es Geld, ein gutes Arbeitsumfeld, die Arbeit selbst oder etwas anderes. Und natürlich ist es nicht möglich, das alles in jedem Job zu finden.
Aber was ist, wenn wir in unserem „Tagesjob“ neben dem finanziellen Ausgleich einen neuen, anderen Teil von uns finden? Einen Teil, der im Dunkeln lag und vom Ideal eines „kreativen Lebens“ unterdrückt wurde? Und warum sollten wir nicht diese beiden Teile unseres Selbst integrieren, ohne Schuldgefühle oder Minderwertigkeitsgefühle?
Denn wir sind nicht unser Job oder unsere Position! Doch oft werden wir genau darauf reduziert.
Überlegen Sie nur, wenn Sie jemanden kennenlernen, wird er Sie sicher irgendwann fragen, was Sie beruflich machen bzw. womit Sie sich beschäftigen. Und Ihre Antwort wird, ganz sicher, Ihr Jobtitel oder Ihre Position sein.
Und so definieren wir uns gesellschaftlich genau auf diese Weise: „Ich bin mein Job“.
Aber das stimmt nicht!
Wir sind alle viel mehr als das.
Dass es möglich ist, dass ich Schriftstellerin, Mutter, Bibliophilin, Feministin, Ehefrau und IT-Beraterin bin. Das alles bin ich. Und jede dieser Rollen bringt bestimmte Qualitäten und Fähigkeiten in mir zum Vorschein.
Und deshalb weigere ich mich, mich nur als eine Sache zu definieren, und ich lehne die Idee eines ‚idealen‘ irgendetwas ab, in diesem Fall – eines Jobs.
Abgesehen davon, dass ich eine kreative Seele bin und am meisten auf der Welt das Schreiben und Lesen liebe, liebe ich auch neue Technologien und genieße es, Menschen etwas beizubringen, das sie zuvor nicht wussten, ihnen einen einfacheren und effizienteren Weg zu zeigen, etwas zu erledigen, und ich liebe es im Allgemeinen, Menschen zu helfen.
In meinem jetzigen Beruf sind diese Eigenschaften in den Vordergrund gerückt.
Und obwohl ich von diesem Job nicht ‚geträumt‘ habe, mache ich ihn jetzt schon seit über einem Jahr mit einem Lächeln im Gesicht.
Ich schreibe, weil ich liebe, nicht weil ich muss!
Was das Schreiben betrifft, so wurde in der Geschichte mehrmals gezeigt, dass viele Autoren bereits ein normales Leben hatten oder einem anderen Beruf nachgingen und in ihrer Freizeit schrieben. Diese Idee inspiriert und befreit mich sehr.
Die Vorstellung von einem Schriftsteller (Künstler), der, obwohl er hungrig ist, seine kreative Arbeit immer über existenzielle Bedürfnisse stellt, ist am Ende nur eine romantische Idee.
Die Realität ist weitgehend anders. Niemand kann kreativ sein, wenn er hungrig ist oder wenn er kein Dach über dem Kopf hat und friert.
Virginia Woolf, die die Art und Weise verändert hat, wie dieses gesamte Thema wahrgenommen wird, sagte in einem der bedeutendsten literarischen Werke im 19. Jahrhundert:
„Geistige Freiheit hängt von materiellen Dingen ab. Poesie hängt von intellektueller Freiheit ab. […] Und wenn jeder von uns fünfhundert [[pounds]Pfund] im Jahr und ein Zimmer für sich selbst hat; wenn wir uns an Freiheit und den Mut gewöhnt haben, genau das zu schreiben, was wir denken.“ (Woolf Virginia, „Ein Zimmer für sich allein“)
Auch ich war lange Zeit von der Vorstellung getäuscht, dass mein Wert darin liegt, ‚wie erfolgreich ich in dem bin, was ich tue, was ich schon immer tun wollte.‘ Und natürlich fühlte ich mich nicht gut.
Ich habe aktiv daran gearbeitet, das zu erreichen, aber bisher ist es noch nicht passiert. Und natürlich habe ich deshalb stark an mir selbst, meiner Kreativität und meinen Fähigkeiten gezweifelt.
Dann entdeckte ich, dass ich nicht allein bin und es völlig in Ordnung ist, einen Tagesjob zu haben, den man genießt, der aber nichts direkt mit dem zu tun hat, womit man „immer arbeiten wollte“.
Auf der einen Seite, nun ja, ich bin gerade mal 30 und ein bisschen. (Nein, nicht alles muss bis zu deinem 30. Geburtstag in deinem Leben passieren! )
Auf der anderen Seite, wenn etwas jetzt nicht passiert ist, heißt das nicht, dass es nie passieren wird.
Und selbst wenn es nicht passiert, ist das auch in Ordnung.
Bedeutet das, dass ich aufhören sollte zu schreiben?
Nein, ich bin nicht dafür, Träume zu zerstören und in der Unternehmenswelt ausgebeutet zu werden, aber ich bin dafür, Illusionen zu zerstören!
Erst als ich mich selbst und mein Schreiben von dieser Art Druck befreit habe – dass es erfolgreich sein muss und dass man davon leben muss – begann ich, mich von den Fesseln zu befreien, die ich mir selbst auferlegt hatte.
Denn alles, was getan werden muss, trägt eine bestimmte Last mit sich und verliert seinen anfänglichen Zauber.
Du bist kein weniger kreativer Mensch, kein schlechterer Schriftsteller, kein schlechterer Künstler, wenn du deinen Lebensunterhalt auf eine andere Weise verdienst.
Was auch Elizabeth Gilbert in ihrem brillanten Buch über Kreativität und Schreiben betont:
„Er hat seinen Tagesjob nicht aufgegeben, um seinem Traum zu folgen; er hat seinen Traum einfach in seinen Alltag integriert.“ (Elisabeth Gilbert „Big Magic“, 2015, S. 82) Elisabeth Gilbert “Big Magic”(2015. S. 82)
Kämpfe für deine Träume, immer.
Aber lass dein Leben nicht damit vergehen, dass du bedauerst, dass du sie nicht so lebst, wie andere erwarten, dass es aussieht.
Herzliche Grüße,
S-Mama
Leave A Comment